Seminar

Seminar:

Erbbaurecht 'High End' - Erbbaurechtsbewertung jenseits
der ImmoWertV und ImmoWertA

Auf einen Blick

Seminar-Nr.: 55576
Beginn: 23.05.2025, 09:00 Uhr
Ende: 24.05.2025, 13:00 Uhr
Dauer: 1,5Tage, 14h
Teilnahmegebühr:
690,00 EUR
(mehrwertsteuerfrei)
Veranstaltungsort:

Münchener Sachverständigenbüro für Miet- und Immobilienbewertungen Georg-Huber-Straße 2
85604 Zorneding
Deutschland

Was können die Modelle der Wertermittlung leisten und wo sind ihre Grenzen?
In unserem intensiven eineinhalbtägigen Spezial-Seminar tauchen Sie tief in die Welt der Immobilienbewertung ein. Der Hauptfokus liegt dabei auf der Wertermittlung im Umfeld der Erbbaurechtsbewertungen und speziell in der Anwendung von Verfahren, jenseits der ImmoWertV und ImmoWertA.
Anhand von konkreten Fallbeispielen erarbeiten Sie in kleinen Gruppen von 4-5 Personen praxisorientierte Lösungen. Jede Gruppe wird dabei von erfahrenen Sachverständigen begleitet und moderiert, die Ihnen wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.

Zielgruppe

Dieses Seminar ist insbesondere geeignet für:
Ausgebildete und erfahrene Sachverständige z.B. Diplom-Sachverständige DIA oder Absolvent*innen der EIPOS, IFS, Sprengnetter, TAS oder vergleichbare Abschlüsse.

Teilnahmevoraussetzungen:
Dieses Programm erfordert von den Teilnehmenden bereits umfangreiche Praxiserfahrung in der Verkehrswertermittlung. Zudem wird ein sicherer Umgang mit den normierten Verfahren der Immobilienwertermittlung und auch bereits Praxiserfahrung

Programm, Inhalte

Das Seminar bietet Ihnen eine Balance aus Theorie, Praxis und inspirierendem Austausch. Unser Konzept garantiert einen intensiven Wissenstransfer – sowohl zwischen unseren erfahrenen Referenten und Ihnen als Teilnehmer, als auch direkt unter den Teilnehmern selbst.

  1. Vorstellung der Fallbeispiele
    Zu Beginn des Seminars werden Ihnen vier unterschiedliche Fälle präsentiert, die sich durch ihre Komplexität und Einzigartigkeit auszeichnen.
  2. Gruppenarbeit
    In moderierten Gruppen entwickeln Sie gemeinsam innovative Lösungsansätze. Hierbei steht der Austausch von immobilienwirtschaftlichem Know-how und sachverständiger Expertise im Vordergrund.
  3. Präsentation und Diskussion
    Abschließend stellen die Gruppen ihre erarbeiteten Lösungen vor. Die Moderatoren erläutern die konkreten Lösungen und bieten Raum für Diskussion und Feedback.

 

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK!

  • Praxisnähe:
    Lernen Sie anhand realer Fälle, die sich nicht durch standardisierte Lösungen bewältigen lassen.
  • Expertise:
    Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Referenten.
  • Netzwerk:
    Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Sachverständigen der Verkehrswertermittlung.

Referenten

Maximilian Stacheter
Diplom-Betriebswirt (FH) für Immobilienwirtschaft, Master of Science in Real Estate Valuation, von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Zorneding
Stephan Zehnter
Diplom-Betriebswirt (FH), Diplom-Vermögensmanager (DIA), von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Mieten und Pachten, Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS), Zorneding

Ansprechpartner

Thomas Bühren
Geschäftsführer

Eisenbahnstraße 56
D-79098 Freiburg
Deutschland

Telefon: 0761 20755-27
Email senden

Thomas Bühren
Anne Glauche
Fachstudiengänge / Studiengänge

Eisenbahnstraße 56
D-79098 Freiburg
Deutschland

Telefon: 0761 20755-26
Email senden

Anne Glauche
Michelle Gutmann

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
Deutschland

Telefon: 0761 20755-25
Email senden

Michelle Gutmann

Diese Webseite verwendet Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, um Inhalte zu personalisieren und die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Zum anderen werden Cookies auch eingesetzt, um die Zugriffe auf diese Website zu analysieren. Sie können den Einsatz von allen, inkl. der nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder auch nur auf essenzielle Cookies beschränken. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.